Schlacht an der Durbe

Schlacht an der Durbe
Teil von: Litauerkriege des Deutschen Ritterordens
Datum 13. Juli 1260
Ort Durbe/Lettland
Ausgang Sieg der Litauer
Konfliktparteien

Deutschritterorden und Verbündete

Litauer, insbesondere Schamaiten

Befehlshaber

Landmeister
Burkhard von Hornhausen
Ordensmarschall Heinrich Botel

Treniota

Truppenstärke

um 3000 Mann, davon ca. 200 Ritter

ca. 4000 Mann, größtenteils beritten

Verluste

ca. 150 gefallene Ritter, dazu 15 gefangene Ritter, Verluste des Fußvolkes unbekannt

unbekannt

Karte Livlands um 1260 mit Lokalisation der Schlacht an der Durbe.

Die Schlacht an der Durbe war eine Schlacht am 13. Juli 1260 zwischen dem Deutschen Orden unter dem Landmeister von Livland Burkhard von Hornhausen und Ordensmarschall Heinrich Botel nebst einheimischen Hilfstruppen gegen die Scharen des litauischen Herzogs Mindaugas, der selbst an der Schlacht nicht beteiligt war.

Das Ordensheer wurde vollständig und unter großen Verlusten geschlagen. Die Schlacht ist der Ausgangspunkt zum Großen Prußenaufstand 1261 bis 1272.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search